Klassenfahrt 4a

Die letzten drei Tage vor den Weihnachtsferien ging es für unser 4. Schuljahr auf Klassenfahrt nach Bad Münstereifel. Hierzu haben die Kinder einige Texte selbst verfasst, die natürlich gelesen werden wollen. ; )

Verpflegung und Freizeit:                                                                                                                                                                                                            „Das Essen ist sehr lecker, und für die Kinder, die was nicht vertragen können, wird auch gut gesorgt. Morgens, mittags und abends müssen immer drei Kinder eine Viertelstunde vor dem Essen den Geschirrwagen in den Gruppenraum bringen und nach dem Essen den Tisch abdecken. Zum Frühstück gab es Brot und Brötchen mit verschiedenem Wurst-Aufschnitt und Käse, dazu noch Marmelade und Nutella. Trinken konnte man Tee oder Wasser. Mittags gab es eine warme Speise, zum Beispiel Reis mit Hähnchensauce und Gemüse und danach einen Nachtisch. Abends haben wir Abendbrot bekommen. Das war so ähnlich wie das Frühstück.

In unserer Freizeit zwischen den Aktionen und dem Essen konnte man Spiele spielen, nach draußen gehen, wippen, Tischtennis oder Kicker spielen oder nach Absprache im Wald spielen gehen. Wer wollte, konnte auch auf sein Zimmer gehen.“

von Klara

 

Programm „Feuer und Flamme“:

„Das Projekt war toll. Aus Stöcken und Blättern wurden Schlafsäcke gebaut. Holzschalen entstanden mit Hilfe von Kohle. Feuer ließ sich mit Feuersteinen selbst machen. Bogenschießen gehörte auch dazu.“

von Aysel

 

Gebäude:

„Das Gebäude war sehr schön. Die Zimmer hatten 2 Badezimmer. Eins mit Toilette und Waschbecken und das Andere mit einer Dusche und noch einem Waschbecken. Es gab 3 Hochbetten, die sehr bequem waren. Für die Kleider gab es 2 Schränke. Es gab auch eine Heizung. Neben der Tür gab es noch eine Minigarderobe für die Jacken und überall im Zimmer war dunkelblauer Teppich. Mit ein bisschen Dekoration hat man sich direkt wohl gefühlt. Außerhalb des Zimmers: Die Flure waren sehr lang. Bei den Treppen war die Luft sehr frisch und kalt. Der Süßigkeitenautomat war cool, aber am zweiten Tag war der halbe Automat leer, so dass fast alle lachen mussten. Unser Tagesraum war ok.“

von Razan

(Bilder in der Galerie folgen)